An der Außenfront des Lutherhauses wurde am 28. Februar 2025 eine Gedenktafel für den Reformator der zweiten Generation Johannes Mathesius (1504-1565) enthüllt. Begründet wurde diese Auszeichnung, die über Betreiben der Johannes-Mathesius-Gesellschaft veranlasst wurde, nicht bloß mit dessen Studium an der Alma Mater Leucorea in Wittenberg, sondern auch mit dessen Wohnstätte im Haus Martin Luthers und seiner Dokumentation der Tischreden des Reformators 1540 bis 1542, schließlich auch mit und dessen Biographie Luthers, die er in Predigten in seiner Gemeinde Joachimsthal (heute Jachymov) in Böhmen vortrug. Mit diesen Lutherpredigten hat er das Lutherbild seiner Zeit geprägt, er hat damit Anteil an der lutherischen Memorialkultur erworben – mit Auswirkungen bis in die Gegenwart der Lutherstadt Wittenberg (Text: Karl Schwarz).
Unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Karl Schwarz sprach im Rahmen der Veranstaltung über Leben und Wirken des Johannes Mathesius.