Vorstand
Aktuelles
Ehrenmitglied
ao. Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Karl W. Schwarz
privat
ao. Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c. Karl W. Schwarz
Geb. 1952 in Villach, Kärnten; Studium der evangelischen Theologie in Wien, Genf und Zürich und Ergänzungsstudien des Kirchen- und Staatskirchenrechts sowie der osteuropäischen Geschichte und der Zeitgeschichte in Wien; anschließend Assistent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät (1975–1986); Habilitation 1986; ao. Univ.-Prof. und Gastprofessuren in Leipzig, Klagenfurt, Bratislava und Budapest; 1998–2018: Referatsleiter im Bundesministerium für Bildung und Unterricht, zuletzt im Bundeskanzleramt; Leitung des Instituts für Kirchengeschichte des Donau- und Karpatenraumes an der Comenius-Universität in Bratislava; Dr.phil. h.c. der Universität Prešov/Eperies in der Slowakei.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Protestantismus in Österreich und in Südostmitteleuropa, Rechtsgeschichte, Kirchen- und Religionsrecht.
Aktuelle Publikationen:
- Der Protestantismus im Donau- und Karpatenraum. Eine Forschungsbilanz des gleichnamigen Instituts an der Comenius-Universität in Bratislava/Pressburg, Prešov 2024;
- Evangelische Theologie in Wien. Fakultäts- und wissenschaftsgeschichtliche Beiträge, Wien 2024.
- "Wie verzerrt ist nun alles!" Die Evangelisch-Theologische Fakultät in Wien in der NS-Ära (Wien 2021);
- Ad multos annos! Reden bei Gelegenheit (Wien 2021);
- Von Mathesius bis Masaryk. Über den Protestantismus in den böhmischen Ländern zwischen Asch/Aš und Teschen/Těšín/Cieszyn, hg. von Jan B. Lášek (Praha 2019).