Mag. Dr. Leonhard Jungwirth

An Konzeption und Redaktion des "Jahrbuchs für die Geschichte des Protestantismus in Österreich" mitbeteiligt.

Geb. 1989 in Linz, Oberösterreich; Studium der Evangelischen Fachtheologie in Wien und Glasgow; 2016–2019: DOC-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien; Dissertation zur Politikgeschichte der Evangelischen Kirche in Österreich zwischen 1933 und 1968 ("Politische Vergangenheiten"); seit 2020 Post-Doc-Assistent am Institut für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst der ETF; 2021: Mitbegründer des Memory Labs evangelisches:erinnern des Albert Schweitzer Haus-Forums der Zivilgesellschaft; abgeschlossene Pfarramtsausbildung mit Ordination (2022); 2021 für die bisherige wissenschaftliche Tätigkeit mit der Talentförderungsprämie des Landes OÖ ausgezeichnet.

Forschungsschwerpunkte: Kirchliche Zeitgeschichte des österreichischen Protestantismus mit Fokus auf NS-Zeit, Nachkriegszeit und 1968er Bewegung; Erinnerungskulturgeschichte des österreichischen Protestantismus, Erweckungsbewegungen der Habsburgermonarchie und ihre internationalen Netzwerke.

privat